Beckenbodentraining mit Kugeln
Die Themen „Beckenbodentraining“ generell und „Beckenbodentraining mit Kugeln (bzw. Hilfsmitteln wie Vaginalkonen oder Liebeskugeln)“ sind in letzten Jahren immer präsenter geworden. Es ergeben sich immer mehr Facetten, die jeweils eigene Themen darstellen, zum Beispiel
- die verschiedenen Arten von aktivem Beckenbodentraining in Präsenzkursen, online oder durch Videos
- Beckenbodentraining mit Hilfsmitteln wie Gewichte Konen (Vaginalkonen), Kegeln oder Kugeln
- passives Training des Beckenbodens im Alltag durch (erotische) Stimulation, z.B. Liebeskugeln
- Elektrische Artikel und Hilfsmittel wie Beckenbodentrainer mit Steuerung durch Apps.
Bevor ich auf das Thema Beckenbodentraining mit Kugeln eingehe und dir Tipps geben kann, brauchst du ein paar grundsätzliche Informationen. Beckenbodentraining wird primär mit Rückbildung nach Schwangerschaft und Geburt in Beziehung gebracht, aber es gibt viele andere Gründe für Frauen und Männer, die verschiedenen Muskeln im Beckenboden zu trainieren. Denn auch Probleme wie Rückenschmerzen oder bei Männern Potenz- oder Erektionsschwäche sind oft Folgen unerkannter Beckenbodenschwäche.
Integrales Beckenbodentraining
Der Beckenboden stellt, gemeinsam mit unseren Füßen, das Fundament unseres Körpers, unseres physischen Seins dar. Somit ist seine Befindlichkeit einfach ursächlich für die Funktionalität vieler anderer Körperbereiche. Aufgrund unserer weitgehend degenerierten, unnatürlichen Lebensweise (u.a. viel sitzen, wenig bewegen) braucht es für den Beckenboden gezieltes Training, das optimalerweise auf die individuelle Person und Problematik abgestimmt ist. Aber allein das physische Training der Beckenbodenmuskulatur reicht nicht, denn der Beckenboden beeinflusst auch die Persönlichkeit. Deshalb gilt:
Qualifiziertes Beckenbodentraining muss mehr als Physiotraining beinhalten.
Die Problematik muss aus verschiedenen therapeutischen Blickwinkeln behandelt werden, wofür meine verschiedenen Ausbildungen die nötige Grundlage bilden.
Dafür finde ich die Bezeichnung „Integrales Beckenbodentraining“ am treffendsten. Integrales Training enthält in meinen Kursen folgende Punkte:
- Generelle Kräftigung und Stärkung der Beckenbodenmuskulatur insgesamt
- Beseitigung bzw. Verbesserung von Inkontinenz bzw. Belastungsinkontinenz
- Förderung der Elastizität und Flexibilität aller Muskeln
- Vermittlung von Kenntnissen über Beckenbodenaufbau und -funktion
- Bei Männern positive Wirkung auf Prostata und Potenz
- Belebung und Vertiefung des sexuellen Erlebens.
Und auch psychische und seelische Aspekte wie
- Schulung und Vertiefung der Wahrnehmung für diesen Körperbereich
- Lernen des aktiven Entspannens
- Aufbau des Selbst-Bewusst-Seins als Basis der Selbst-Ermächtigung
- Aktivierung des ersten Chakra.
Das alles gilt sowohl für Frauen als auch für Männer. Deshalb kann dir auch mein psychologisches Coaching oder auch schon ein einzelnes Beratungsgespräch dabei helfen, deinen Beckenboden nicht nur über körperliche Übungen, sondern auch durch die Wahrnehmung und Entwicklung deiner Persönlichkeit zu stärken. Bei Interesse kannst du mich hier kontaktieren: https://hera-schulte-westenberg.de/kontakt/
Sicherlich sind Frauen besonders im Kontext von Schwangerschaft und Geburt prädestiniert für eine Beckenbodenschwäche. Häufig tritt in den Wochen danach auch eine Inkontinenz auf, meist von Harn, erheblich seltener von Stuhl – zum Glück, denn keine Frau möchte auf Tena angewiesen sein. Bei Männern wirkt sich Kraftlosigkeit dieser Muskelschicht auf den Sex aus, neben auftretender Inkontinenz lässt häufig auch die Potenz und die Erektionsfähigkeit nach.
Ein optimales Training des Beckenbodens sollte auf die individuelle Problematik eingehen und ein dementsprechender Übungsplan erarbeitet werden. Die Übungen werden dann zunächst unter Anleitung und Beobachtung des/der Therapeut*in ausgeführt, anschließend kannst du selbständig trainieren.
Natürlich gibt es auch diverse Kurse für diese Themen, allen voran Rückbildungskurse für Frauen nach der Geburt. Es werden auch spezielle Kurse zum Beckenbodentraining angeboten, geschlechtsspezifisch oder-übergreifend. Sportarten wie Yoga und Pilates sind gut gegen Beckenbodenschwäche, weil die Beckenbodenmuskulatur stets angesprochen und mit trainiert wird.
Auch im Einzelsetting im Sinne von Physiotherapie gibt es die Möglichkeit, das passende Beckenbodentraining zu erlernen, unter Umständen auch mit dementsprechenden Hilfsmitteln, auch auf Rezept erhältlich.
Übrigens trainiert jeder Mensch durch körperliche Liebe den Beckenboden, automatisch, ganz leicht. Ist das nicht ein wunderbarer Nebeneffekt?
Nicht jede*r Fitness-/Sporttrainer*in ist verfügt über ein komplexes physiologisches Wissen. Es ist durchaus möglich, dem Beckenboden aus rein sportlicher Perspektive mehr zu schaden als zu nützen. Eine verbreitete Folge der rein sportlichen Rückbildung nach Schwangerschaften ist zum Beispiel die Rektusdiastase, bzw. fehlende oder falsche Übungen, die diese erhalten oder sogar verschlimmern.
Der Sinn von Beckenbodentraining ist neben gezielten Trainingseinheiten, das Bewusstsein für diese Muskulatur im Alltag präsent zu haben und die Übungen erst bewusst zu machen um sie dann intuitiv in alltägliche Handlungen zu integrieren. Etwa 200 Impulse pro Tag sind für die Muskelatur erforderlich, um den Status quo zu erhalten, dementsprechend mehr für Aufbau und Stärkung.
Mein Kursprogramm für integrales Beckenbodentraining
Zusätzlich zum Beckenbodentraining unter Anleitung kosten ein paar Minuten eigenes Training zusätzlich regelmäßig im Alltag keinen Euro, können aber sehr viel bewirken:
Beckenbodentraining mit Hilfsmitteln
Dein Beckenbodentraining kannst du durch den Einsatz verschiedenster Hilfsmittel unterstützen:
Yoni Eier bestehen in der Regel aus Halbedelsteinen wie Rosenquarz, Jade etc. Sie sind -wie der Name schon sagt- eiförmig und wirken in erster Linie über ihr Gewicht und bewusste Kontraktion der Beckenbodenmuskulatur. Aber nur bei der Frau, für die rektale Anwendung und somit für den Mann sind sie unbrauchbar. Außerdem entzieht massiver Stein permanent etwas Wärme und begünstigt damit die Entstehung von Blasenentzündungen.
Vaginalkonen sind wohl das älteste Hilfsmittel, es gibt sie meistens im Set. Sie sind ellipsenartig geformt, ähnlich wie Kegel und unterschiedlich schwer. Vaginalkonen sollen die Muskulatur kräftigen durch den „Festhalteprozess“, d.h. frau spannt die Muskeln an, um sie zu halten bzw zu verhindern, dass sie herausrutschen - und das über mehrere Minuten bis sogar einer halben Stunde oder länger. Leider sind sie vielen Frauen zu klein und rutschen heraus. Von einer erotischen Wirkung kann keine Rede sein. Darüber hinaus trainieren Vaginalkonen fast ausschließlich die Spannung bis zur Verkrampfung, die bei vielen Klient*innen vorher schon zu stark ist (Hypertonus des Beckenbodens).
Liebeskugeln sind hohle Kugeln, die eine kleinere massive Kugel beinhalten, die bei Bewegungen ins Schwingen kommt und damit Vibrationen auslöst. Häufig bestehen sie aus Silikon und sind damit ziemlich leicht und dadurch weniger intensiv. Schwere Liebeskugeln bestehen aus Edelstahl oder aus Implantatstahl, damit kann eine kleine Kugel also eine intensive Vibration erzeugen. Dies führt zum passiven Training der Tiefenmuskulatur und der FTF (fast twitch fibres), die maßgeblich die Kontinenz steuern. Der G-Punkt wird stimuliert und sorgt ebenfalls für Kontraktionen. Natürlich kann frau sie auch bei aktivem Beckenbodentraining als Gewicht nutzen. Hier findest du Medizinische Liebeskugeln mit sehr hoher Vibrationsintensität
Elektronische Geräte zur EMS (Elektromuskelstimulation); hierbei wird eine Sonde in die Vagina eingeführt, die Reizstromimpulse aussendet. So wird passiv die Muskulatur stimuliert. Diese Geräte gibt es auch leihweise auf Rezept. Elektrisch erzeugte Kontraktionen allein sind aber kaum wirksam, sondern eher „Reminder“ für aktive Kontraktionen: Der Waschbrettbauch stellt sich auch nicht beim Fernsehen auf der Couch ein, nur weil Pads auf dem Bauch elektronisch Kontraktionen erzeugen.
Beckenbodentrainer mittels WLAN und App sind ziemlich teuer, aber sehr hip. Es gibt diverse Übungsprogramme und der Trainingseffekt wird getrackt. Dadurch entsteht der Eindruck, das Gerät könne analysieren, wie sich die Beckenbodenmuskulatur entwickelt und das Programm sei intelligent. Tatsächlich werden vorgefertigte Muster anhand von Anwendungszeit- und dauer abgespielt und das eigene, so wichtige Reinspüren in den Körper wird einem Algorithmus überlassen, der keinerlei Bezug zum tatsächlichen Vorgehen im Beckenboden hat. So wie ein Drucker nicht etwa die tatsächliche Füllmenge der Patronen weiß, sondern lediglich anhand der Anzahl gedruckter Blätter optisch ein „Füllstand“ gefaked wird, ohne Bezug zur Realität.
Entscheidungshilfen
Die Anwendungsmöglichkeiten und Indikationen aller Hilfsmittel sind sehr unterschiedlich. Gemeinsam haben sie, dass sie die Beckenbodenmuskulatur in irgendeiner Form trainieren. Um zu einer Entscheidung zu kommen, können folgende Fragen als Entscheidungshilfen dienen:
-
Gibt es verschiedene Größen und Gewichte? Oder nur S, M und L ? Oder sogar nur „Einheitsgröße“? Kann der Beckenboden während einer Langzeitanwendung entspannen, ohne dass es herausrutscht? Wenn nicht, entsteht (unbewusst) eine Anspannung. Viele Frauen und Männer leiden nicht unter zu wenig, sondern unter zu viel Anspannung der Muskulatur.
-
Ist die tatsächliche Wirksamkeit nachgewiesen? Medizinprodukte müssen die angegebene Wirksamkeit nachweisen, Erotikprodukte können so gut wie alles versprechen, ohne etwas belegen zu müssen.
-
Wie ist der Wirkungsgrad? Gibt es nachvollziehbare (technische) Angaben über die Vibrationsintensität bei Bewegungen? Denn NUR die entscheidet, wie intensiv die Stimulation ist – therapeutisch wie erotisch.
-
Wie sicher ist das Hilfsmittel? Gibt es eine CE-Kennzeichnung? Ist die Anwendungssicherheit gewährleistet, wie bei einem Medizinprodukt?
-
Wie hoch ist die tatsächliche Schadstoffabgabe? Bestimmte Anteile an Bindemitteln oder Klebern sind in Kunststoffen (auch in Silikon) gesetzlich zugelassen und nicht ausweisungspflichtig. Das heißt nicht, dass diese Materialien 100%ig biokompatibel sind!
-
Wie steht es mit der Hygiene nach mehreren Anwendungen? Silikon und Kunststoffe nehmen Geruch und Verfärbungen an, werden unansehnlich und nachweislich unhygienisch. Damit wären wir beim nächsten Punkt:
-
Wie alltagstauglich ist es? Ist es überall leicht anwendbar, auch beim Duschen nach dem Sport (Bewegung ist super!) unsichtbar, einfach in der Anwendung? Viele Frauen schneiden Rückholbändchen von Liebeskugeln ab, weil sie entweder stören oder „verräterisch“ sind.
-
Wie steht es um die Nachhaltigkeit? Alle Artikel im Körper wie Liebeskugeln aus Silikon sollten nach einiger Zeit ersetzt werden. Sie sind aber nicht recycelbar.
- Bekomme ich den größtmöglichen Benefit? Sind Produkte aus Silikon auf Zeit oder teure High Tech Geräte nicht überteuert, wenn sie nach einiger Zeit unhygienisch werden und ersetzt werden sollten? Gibt es keine dauerhaft hygienischen Artikel?
Mein Fazit als Hebamme und Beckenbodentherapeutin
Meines Erachtens sind Liebeskugeln in vielerlei Hinsicht besonders sinnvoll, vorausgesetzt sie erfüllen die Voraussetzungen, die ich oben aufgeführt habe. Die Vorteile:
- Im Alltag dienen sie als Erinnerungsstütze, ein beckenbodenfreundliches Verhalten zu erreichen. Indem du sie spürst und in dir hörst, ist dir mein Beckenboden besonders im Bewusstsein, du achtest bei problematischen Bewegungen wie z.B. beim Springen, Heben oder Tragen auf Körperspannung. Und ihre Impulse erinnern dich daran, ein paar Kontraktionen auszuführen oder kurze Übungen zu praktizieren. Die Wahrnehmung des Beckenbodens wird verstärkt. Allerdings müssen Liebeskugeln auch gut auf Bewegungen ansprechen, also intensiv genug vibrieren. Da gibt es enorme Qualitätsunterschiede.
- Neben der Vibration wird die Muskulatur im Alltag auch durch das Gewicht trainiert. Deshalb solltest du aus mehreren Größen und Gewichten zur Auswahl stehen, auch um die Gewichte steigern zu können wie im Fitnessstudio.
- Gewicht erhöht auch den Trainingseffekt von aktiven Beckenbodenübungen, dazu gibt es Studien. Auch hier gilt: Je größer die Auswahl an Größen und Gewichten, desto besser.
- Neben dem therapeutischen Effekt gibt es natürlich auch eine erotische Stimulation. Diese bewirkt eine stärkere Durchblutung, die das ganze Becken belebt und die Fähigkeit zum Orgasmus erhöht. Das Ausgefüllt sein, der Kontakt der Kugel mit dem G-Punkt und die Vibrationen erzeugen sexuelle Lust und die körperliche Liebe ist so häufig noch erfüllender. Nicht zuletzt ist das Wissen um dein kleines Geheimnis in der Öffentlichkeit erotisierend.
Schön und gut – aber leider gab es bis dato keine Liebeskugeln, die alle Ansprüche bezüglich Größenauswahl, intensive Vibration, Körperverträglichkeit und Hygiene wirklich zufriedenstellend erfüllen. Das hat ich mich zusammen mit meinem Mann inspiriert, selbst Liebeskugeln zu entwickeln. Ohne Kompromisse, von allerhöchster Qualität, wir wollten nicht weniger als
„die besten Liebeskugeln der Welt!“
Unser Produkt „Viball®“ erfüllt diese Ansprüche: Viball hat weltweit die höchste Vibrationsintensität, ist als Medizinprodukt mit nachgewiesener Wirksamkeit zertifiziert und in sechs Größen für Frauen, Männer und Paare erhältlich. Und hat noch einige Besonderheiten mehr…