Liebeskugeln gegen Beckenbodenschwäche nach der Schwangerschaft
Liebeskugeln gegen Beckenbodenschwäche nach der Schwangerschaft
In diesem Ratgeber gebe ich dir als Hebamme und zertifizierte Beckenbodentherapeutin Tipps, wie du Liebeskugeln in der Rückbildung nach Geburt deines Babys gegen Beckenbodenschwäche oder zum aufbauenden Training deines Beckenbodens einsetzen kannst. Und vor allen Dingen: Welche der unglaublich vielen Liebeskugeln überhaupt dafür geeignet sind. Die wenigen Kugeln, die wirklich dafür in Frage kommen, gibt es nicht nur im Set, sondern auch einzeln. Sie haben ihren Preis, aber sie sind es wert, und du solltest wissen, worauf es ankommt. Nimm dir also etwas Zeit, die Zusammenhänge zu verstehen.
Schwangerschaft und Geburt eines Babys sind für den Körper einer Frau natürliche Ereignisse, dafür ist er von der Natur geschaffen. Trotzdem sind die Belastungen bei Schwangerschaft und Geburt ideale Voraussetzungen für eine Schädigung des Beckenbodens. Daher gebe ich allen schwangeren Frauen den dringenden Tipp, nach der Geburt des Babys ein gezieltes Training gegen Beckenbodenschwäche nach der Schwangerschaft vorzunehmen. Mit Liebeskugeln schon während der Schwangerschaft zu trainieren, ist allerdings nicht empfehlenswert, weil die Geräusche die Ruhe des Babys stören.
Auch die Hersteller von Sexspielzeug haben das Thema „Beckenboden“ als zusätzlichen Markt entdeckt. Es werden ständig neue Produkte in tollen Designs und attraktiven Farben angeboten, die neben unglaublichen erotischen Gefühlen auch versprechen, gegen Beckenbodenschwäche (nach der Schwangerschaft) wirksam zu sein. Aber Vorsicht:
Die Unterschiede in der Qualität von Liebeskugeln sind jedoch enorm, sowohl bei den Materialien wie auch in der Intensität der Vibration, die im (leider nicht einsehbaren) Inneren erzeugt wird. Hier ein paar Tipps, welche Eigenschaften für optimales Training gegen Beckenbodenschwäche nach der Schwangerschaft wichtig sind:
- Möglichst hoher Wirkungsgrad, denn schwache Vibrationen stimulieren die Muskulatur nicht ausreichend. Konkrete Angaben dazu fehlen leider überall, die üblichen Werbesprüche über aufregenden Sex und tolle Orgasmen reichen hier einfach nicht.
-
Verschiedene Größen und Gewichte der Kugeln zur optimalen Anpassung an den eigenen Körper und das Training sind wichtig. Die handelsüblichen drei Variationen (maximal!) zum Beckenbodentraining sind einfach viel zu wenig, wie die Erfahrung in meiner Praxis zeigt.
-
Ist das Material auch bei längerem Tragen unbedenklich? „Medizinisches Silikon“ ist zwar ein oft benutzter Begriff, stellt aber keine rechtliche Definition dar und sagt damit nichts über Schadstoffe aus. Die Begriffe „Liebeskugeln Vergleichstest“ oder „die besten Liebeskugeln“ werden oft gegoogelt. Die Stiftung Warentest hat viele Materialien, auch bei den „besten“ Liebeskugeln bei längerer Anwendung als gesundheitlich bedenklich eingestuft:
https://www.test.de/Sextoys-im-Test-Nur-3-von-18-Sexspielzeugen-ganz-ohne-Schadstoffe-5428416-0/
-
Medizinprodukt oder nicht?
Einen Nachweis über die Schadstofffreiheit und einen Nachweis der Wirksamkeit müssen nur echte medizinische Liebeskugeln vorweisen. Und das sind nur die, die als Medizinprodukt zertifiziert sind. Und das derzeit ganze zwei (!) Produkte auf dem deutschen Markt! Hier ist eines:
Mehr Details dazu folgen unten, im nächsten Abschnitt wenden wir uns erst einmal zum besseren Verständnis dem Beckenboden selbst zu.
Die Funktion des weiblichen Beckenbodens
Der Beckenboden einer Frau hat nach Schwangerschaft und Geburt eines Babys Großartiges geleistet: Über lange Zeit hat er enormes zusätzliches Gewicht getragen, zusätzlich zu seinen sonstigen Aufgaben wie Stütze und Halt der Organe im Becken, aufrechte Haltung zur Schonung der Wirbelsäule und den Verschlussfunktionen von Harnröhre und Darm. Dieses zusätzliche Gesamtgewicht besteht nicht nur aus dem Gewicht des Babys, sondern auch aus Fruchtwasser, wachsender Gebärmutter und der Plazenta. Und das unter den erschwerten Umständen dadurch, dass Körperstrukturen wie Sehnen und Bänder usw. sowie der gesamte Beckenboden durch die Schwangerschaftshormone weicher und flexibler werden. Um sich für die Geburt des Babys öffnen zu können, braucht der Beckenboden neben Kraft und Haltefunktion auch Elastizität und Flexibilität wie jede andere Muskulatur. Auf spiritueller und psychologischer Ebene vermittelt ein gesunder Beckenboden dir das Gefühl von innerer Stabilität.
Auch in der Sexualität ist eine gesunde Beckenbodenmuskulatur für die Frau und ihren Partner enorm wichtig: Mit guter Funktion kann sie ihre Vagina öffnen, z.B. um den Penis aufzunehmen, ihn quasi zu halten und zu massieren. Ein Kaiserschnitt wirkt sich negativ auf deinen Beckenboden aus, da dieser mit den geraden Bauchmuskeln vernetzt ist, die durch den Schnitt durchtrennt wurden. Dadurch wird ein Training zunächst unmöglich, und auch nach Abheilung bleibt die wichtige Verbindung lange geschwächt.
Folgen einer Beckenbodenschwäche
Eine häufige Folge geschwächter Beckenbodenmuskulatur bei Frauen sind Beschwerden wie Inkontinenz, insbesondere Harninkontinenz. Die zum Glück weitaus seltenere Stuhlinkontinenz beeinträchtigt den Alltag und die Lebensqualität natürlich noch erheblich mehr. Bei diesen Beschwerden sollten alle Sportarten vermieden werden, bei denen sich beide Füße vom Boden lösen und der Köper mit einem Aufprall wieder aufkommt. wie bei schnellem Laufen, bei Ballsportarten und besonders Trampolinspringen. Ein echtes Wundermittel gegen Inkontinenz ist allerdings Nordic Walking mit Viball(mehr dazu s.u.). Eine Beckenbodenproblematik geht häufig mit einer schlechten Körperhaltung einher. Nicht nur betroffene Frauen, sondern Menschen jeden Geschlechts und besonders mit hohem Körpergewicht haben häufig zu wenig Körperspannung, sich aufrecht und gerade zu halten. So entstehen nicht selten chronische Rückenbeschwerden oder Schmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich. Auch kann es zu Organabsenkungen in verschiedenen Schweregraden kommen, wie von Vagina, Gebärmutter, Harnblase oder Darm. Das kann zu Entzündungen und weiteren Folgeproblemen führen und nicht zuletzt erschweren diese Probleme den Sex mit dem Partner (zu „weite“ Scheide).
Geeignete Liebeskugeln für die Rückbildung
Wie erwähnt solltest du nach der Geburt ein gezieltes Training zum Aufbau, zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur und zur Rückbildung vornehmen. Am besten geht das in einem Rückbildungskurs in einer Hebammenpraxis mit anderen Frauen. Zusätzlich selbständig zuhause zu trainieren bringt enorm viel. Ich habe spezielle Beckenbodenübungen mit Viball (s.u.) entworfen, die dir dabei helfen, deine Beckenbodenmuskulatur und auch die gesamte Muskulatur mit zu trainieren. Auch solltest du deine Bewegungen und dein Verhalten in Alltag und Familie auf Beckenbodenfreundlichkeit oder -schädlichkeit überprüfen, dir diese immer wieder bewusst machen und gegebenenfalls korrigieren. Tipps dazu gebe ich weiter unten.
Darüber hinaus können Hilfsmittel, die vaginal eingeführt werden, die Rückbildung wirksam unterstützen.Vaginalkonen oder Kegel (Gewichte in Kegelform) sind wohl die bekanntesten. Weil Kegel nach meinen Erfahrungen aus Rückbildungskursen vielen Frauen jedoch zu klein sind und ständig herausrutschen, sind sie selbst zum aktiven Trainieren nur bedingt geeignet. Bei längerer Anwendung führen sie sogar zu (unbewussten) Verkrampfungen.
Geeigneter sind Liebeskugeln: Hohle Kugeln, in denen eine massive Kugel bei Bewegungen schwingt und Vibrationen auslöst, die den Beckenboden stimulieren. Diese Kugeln sind besser wahrnehmbar und damit besser zu halten, vor allen Dingen beim Tragen im Alltag. Und sie kombinieren die Wirkungen von Gewicht und Vibration. Allerdings hat nicht jedes Erotikspielzeug die Qualität und Wirkung, um als Beckenboden - Therapiekugel zu helfen.
Wie wirken gute Liebeskugeln auf den Beckenboden?
1. Bei aktivem Beckenbodentraining durch Gewicht. Genau wie beim Muskeltraining im Fitnessstudio helfen Gewichte, effizienter zu trainieren.
2. Beim Tragen im Alltag rufen die Vibrationen bei Bewegungen den Beckenboden ständig ins Bewusstsein. Du wirst dich intuitiv im Alltag entsprechend bewegen und - insbesondere beim nachteiligen Tragen und Heben - mehr auf dich achtgeben.
3. Über das sogenannte Biofeedback bewirken die Vibrationen in der Vagina unwillkürliche Kontraktionen der Beckenbodenmuskulatur. Sie stimulieren insbesondere die so genannten FT- (fast twitch) Muskelfasern, das hilft meist schnell gegen Inkontinenz bzw. Belastungsinkontinenz.
4. Immer und überall im Alltag wirken die Impulse in der Vagina auch wie eine Erinnerungsfunktion, durch ein paar kräftige Kontraktionen aktiv mitzumachen, wo, wann oder wie lange du willst.
5. Auch die erotische Stimulation durch Liebeskugeln sorgt für Kontraktionen, die die Rückbildung beschleunigen und den Beckenboden kräftigen.
1. Möglichst viele Größen und Gewichte, damit du für deinen Körper und für die verschiedenen Anwendungsarten eine passende Größe wählen kannst. Drei Größen oder Gewichte sind aber maximal üblich – viel zu wenig!
2. Möglichst hohe Vibrationsintensität für optimale Stimulation. Und diese Angaben nicht nur auf der Bais von Werbesprechen, sondern durch klare Aussagen.
3. Das Material muss auch nach vielen Anwendungen hygienisch bleiben und darf auch bei langem Tragen im Alltag keine Giftstoffe abgeben. Leider ist besonders dieser Punkt ein Problem, siehe Stiftung Warentest: https://www.test.de/Sextoys-im-Test-Nur-3-von-18-Sexspielzeugen-ganz-ohne-Schadstoffe-5428416-5428422/
Eindeutiger Tipp: Nur wenn eine Trainingshife eine Zertifizierung als Medizinprodukt hat, ist die Wirksamkeit nachbewiesen. Alles andere sind nur Versprechen
Die erotischen „Nebenwirkungen“ sind bei einem Produkt mit effizienter Wirkung natürlich ebenfalls entsprechend intensiv. Na wunderbar!
Aber eine echte „medizinische Liebeskugel“ mit all diesen Eigenschaften gab es bisher nicht.
Deshalb habe ich auf der Basis meiner Erfahrungen und unter Mithilfe von Fachkundigen eine eigene Serie von Liebeskugeln namens „Viball“ entwickelt.
Viball® ist zertifiziertes Medizinprodukt mit nachgewiesener Wirkung. Gib dich nicht zufrieden mit Billiglösungen und Kompromissen, wenn es um den wunderbarsten Teil deines Körper geht!
Warum Viball Liebeskugeln dir besonders schnell helfen
1. Viball gibt es in sechs Größen – für jede Frau
... zur optimalen Anpassung an deinen Körper oder für die jeweilige Anwendung die passende Größe bzw. das passende Gewicht - für junge Frauen oder in den Wechseljahren und/oder nach vielen Geburten. Informationen dazu, wie du deine optimale Größe ermittelst, findest du unter „Welche Kugelgröße für welche Anwendung“
Eminent wichtig ist das optimale Verhältnis zwischen der Größe der äußeren und der Größe der inneren Kugel: Zu große Innenkugeln haben zu wenig Raum zum Schwingen, zu kleine Innenkugeln zu wenig Gewicht, um eine intensive Vibration zu erzeugen. Bei den meisten Erotikprodukten passt das Größenverhältnis nicht und die Vibration ist entsprechend schwach.
2. Eine Viball ist die „Weltmeisterin der Schwingung“.
Bei Viball sind die optimalen Größenverhältnisse von Innen- und Außenkugel exakt berechnet: In jeder der sechs Größen bewirkt das die maximale Schwingungsintensität, die noch einmal gesteigert wird durch das besondere Material. Es ist also nicht möglich, in einer Kugel mit gleicher Größe mehr Vibration als mit einer Viball zu erzeugen.
Mit dem Kauf erhältst du auch umfangreiche Tipps zum Training mit Viball.
3. Viball® besteht aus hochwertigem Implantatstahl
Implantatstahl ist extrem körperfreundlich und klinisch hygienisch, die glattpolierte Oberfläche ist sehr anschmiegsam und leicht einzuführen. Bei fast allen Erotikprodukten wird Silikon verwendet. Aber Silikon ist nicht inert (konstant stabil), sondern es reagiert im Körper: Es verfärbt sich durch Körperflüssigkeiten, gibt Inhaltsstoffe ab (!) und nimmt Geruch an. Außerdem raut die Oberfläche nach häufigen Reinigungen immer weiter auf. Deswegen ist Silikon auch hygienisch bedenklich. Und vor allem: Es schwingt nicht, sondern dämpft Vibrationen. Implantatstahl dagegen ist sehr schwingungsintensiv - ein weiterer Grund für die Unübertrefflichkeit der Vibration. Anwendungshüllen
Für diese speziellen Fälle bieten wir Anwendungshüllen an.
4. Viball® bewegt sich in der Vagina
Herkömmliche Liebeskugeln bestehen meist aus einem Set von zwei Stück mit einem Segment in der Mitte in Form einer Acht, dadurch werden sie im Körper von der Muskulatur in einer Position fixiert. Umhüllungen und Schlaufen oder Bändchen, die angeblich zum Zurückholen nötig sein sollen, behindern ebenfalls die Mobilität. Sie ragen aus dem Körper und stellen gerade in den Monaten nach der Geburt des Babys Bakterienbrücken ins Innere der Scheide dar, die zu Scheidenpilz oder Infektionen führen können. Dabei sind die nur in sehr wenig Fällen wirklich nötig. Weil Viball kein Rückholbändchen oder nach außen ragende Elemente hat, kann deine Scheide sie komplett aufnehmen und sich vollkommen um sie schließen. Und weil die Kugel absolut rund und glatt ist, bewegt sich Viball sogar in der Vagina durch den Muskeltonus langsam auf und ab. Diese zusätzliche Stimulation ist sehr hilfreich bei der Heilung von Scheidenriss, Dammriss oder anderen Verletzungen.
Achtung: Viball kann kann ganz einfach ausgebracht werden, wenn keine gesundheitliche Problematik vorliegt. Für diesen seltenen Fall gibt es Anwendungshüllen. Details zum Ausbringen findest du in der Gebrauchsanweisung und in unseren „FAQ“.
5. Viball® ist für andere unsichtbar
Du kannst eine Viball jederzeit und überall tragen, in der Sauna oder auch beim Sport, denn sie befindet sich immer komplett in Ihrem Körper und bleibt für andere unsichtbar
6. Viball® ist ein zertifiziertes Medizinprodukt
Mit der Zulassung als Medizinprodukt muss die Wirksamkeit eines Produkts nachgewiesen sein, besonders die Körperverträglichkeit des Materials und die Anwendungssicherheit - auch ohne Rückholbändchen. Viball erfüllt damit höchste Ansprüche als Therapiekugel für deine Gesundheit wie auch als deine sehr persönliche Liebeskugel de Luxe gleichermaßen.
Wie wende ich Liebeskugeln gegen Beckenbodenschwäche nach der Schwangerschaft richtig an?
Du trägst sie bei Bewegung, im Alltag oder beim Sport. Optimal ist Sport mit fließenden Bewegungen wie Gymnastik, Yoga, Tanzen, Walking usw. High impact Sportarten (mit Hüpfen, Springen, Trampolin u.ä.) solltest du in der Zeit der Rückbildung unbedingt vermeiden.

Mein persönlicher Service
Ich stehe dir persönlich bei Fragen zur Anwendung von Viball zur Verfügung. Maile mir an hsw@theros.de, ich antworte dir innerhalb 24 Stunden.
Hera Schulte Westenberg
Hebamme und Beckenbodentherapeutin, Firmengründerin von Theros

Qualität, Sicherheit, Garantie
- Die Qualität und Zusammensetzung des Implantatstahls wird regelmäßig von einem zertifizierten Labor überprüft.
- Jede Viball durchläuft mehrere Checks auf Stabilität, makellose Oberfläche und perfekte mechanische Eigenschaften
- Unser Credo ist: Qualität und Sicherheit ohne Kompromisse.
Deswegen geben wir auf jede Viball eine Garantie von zwei Jahren.
Viball® - echte medizinische Liebeskugeln für Frauen (und Männer!)
Das könnte Dich auch interessieren:
- Beckenbodentraining mit Kugeln
- Liebeskugeln: Wirkung, Anwendung & Unterschiede
- Hämorrhoiden: Ursache, Hausmittel, Behandlung
- Hämorrhoiden nach Schwangerschaft und Geburt
- Hämorrhoiden-Behandlung mit FMS-Dilatoren und Viball
- Scheidenkrampf, Vaginismus & Schmerzen beim Sex
- Analfissur und Afterriss: Symptome & Behandlung
- Lichen sclerosus: Ursachen, Symptome & Behandlung