Allgemeine Informationen zu Analfissuren erhältst du in unserem Ratgeber Analfissur.
Die außergewöhnliche Wirksamkeit von FMS-Dilatoren beruht auf ihren besonderen Eigenschaften. Informationen dazu findest du unter Besonderheiten der FMS-Dilatoren.
Die Verwendung von Dilatoren - oft auch als „Dehnungsstäbe“ oder „Analspreizer“ bezeichnet - bei Fissuren mag zunächst widersinnig erscheinen: „Dehnen bei einem Riss?“
Nein, wir sprechen hier nicht von "dehnen", denn FMS-Dilatoren sind ganz anders als bisher bekannte konische Dilatoren aus Silikon. Aufgrund ihrer besonderen Form und des reibungsfreien Materials beruht ihre besondere Wirkung auch bei der Behandlung von Fissuren nicht primär auf Dehnung, sondern auf behutsamer Mobilisierung und (Re-)Aktivierung von erstarrten, verkrampften Bereichen.
Für die Behandlung von Fissuren brauchst du unbedingt ein Dilatoren-Set -optimalerweise eines in den feinsten Abstufungen von 1- bis 2 mm-Schritten, weil du bei einer Verletzung sehr behutsam vorgehen solltest. Auch die richtige Anfangsgröße ist wichtig, denn sind die Dilatoren zu klein, erzielen sie zu wenig Wirkung und zu große sind nicht anwendbar. Wir geben dir Informationen, wie du das für dich richtige Set bzw. die richtige Einstiegsgröße findest.
Die Anwendung bei Analfissuren basiert auf drei Funktionen:
Analfissuren sind oft Folge von chronischen starken Verspannungen des Schließmuskels bis hin zum Analkrampf. Dessen psychische Ursachen sollten gesondert behandelt werden. Um Krämpfe auf physischer Ebene zu lösen, sollte die Anwendung möglichst nicht unmittelbar nach Auftreten einer Fissur erfolgen, weil der akute Zustand die Behandlung erschwert. Bei besonders heftigen Krämpfen kann allerdings die Notwendigkeit dazu überwiegen.
Für den Anfang der Behandlung benötigst du unbedingt einen Dilator in einer Größe, der ohne Beschwerden eingeführt werden kann, soweit dies möglich ist. Deshalb sind FMS-Dilatoren schon ab 14 mm erhältlich und aus Glas, weil es extrem glatt ist und das Einführen enorm erleichtert. Zusätzlich, wenn noch kleinere Größen benötigt werden, bieten wir unsere neuartigen Bougie Dilatoren an. Sie sind, wie unsere Viball®Liebeskugeln, aus Implantatstahl hergestellt, und vereinen die Vorteile beider Produktlinien auf sich.
1) Zunächst solltest du den Afterriss mit einer schützenden Salbe von festerer Konsistenz abdecken.
2) Den FMS-Dilator temperieren: Zur Entspannung des Krampfes ist intensive Wärme sehr förderlich, bringe den Dilator im Wasserbad auf Körperwärme, das Gleitgel am besten auch. Wir empfehlen dir antiallergenes pjur med-Gleitgel. Bei einer frischen Analfissur solltest du möglichst ein bis zwei Tage warten, bevor du mit der Anwendung beginnst, um den Heilungsprozeß zunächst wirken zu lassen.
3) Trockne den Dilator ab, weil sonst das Gleitgel verdünnt wird. Trage ein wenig Gleitgel auf, im Bereich des Schließmuskels, der Fissur, nach Möglichkeit auch vorsichtig in den Analkanal hinein, um unnötige Reizung zu vermeiden.
4) Dann führe den Dilator im Wechsel von sanftem Druck und Nachlassen ein. Wenn dein Schließmuskel sich nicht ohne Schmerz von selbst dabei öffnet, nimmst du besser einen kleineren Dilator.
5) Nach dem Einführen solltest du ein paar Minuten entspannen.
6) Bewege nun den Dilator allmählich hin- und her. Steigere diese Bewegung immer weiter.
7) Anschließend führe du den Dilator ganz aus und sofort danach wieder ein. Auch das Ein- und Ausführen, also das Öffnen und Schließen des Sphinkters, wiederholst du nun, erst ganz langsam, dann allmählich schneller, aber immer mit Vorsicht. Achte auf deine Intuition, nimm deine Wahrnehmung ernst, wenn du das Empfinden hast, dass es genügt. Dabei entsteht eine sanft pulsierende Wirkung auf den Schließmuskel, die die Verspannung löst. Es reicht, wenn du nur den Kopf des Dilators ein- und ausführst.
8) Um eine nachhaltigere Wirkung zu erzielen, kannst du die Anwendung mit dem nächstgrößeren Dilator wiederholen, aber nur, wenn das den Umständen entsprechend schmerzfrei möglich ist: Wichtig ist in dieser Phase nur die Stimulation, nicht eine Dehnung oder ein Fortschritt der Größe. Mit zu schneller Steigerung der Größe in diesem Stadium riskierst du ein erneutes Aufbrechen der Fissur anstatt einer schnellen, nachhaltigen Abheilung.
Regelmäßige behutsame Anwendungregt Zellstoffwechsel und Blutzirkulation an und fördert damit die Wundheilung. In dieser Phase solltest du aber nicht das Dehnen oder eine Progression der Größen anstreben, sondern die Regelmäßigkeit und die behutsame Stimulation des Schließmuskels sowie des gesamten Rektalbereichs.
Mitfortschreitender Abheilung und nach Vorbereitung durch längere, regelmäßige Massage kannst du vermehrt die Größen steigern, um die Flexibilität des Sphinkters zu erhöhen. Damit machst du den Behandlungserfolg nachhaltig.
Beim Ausführen aus dem Körper versuchst du, den Kopf des Dilators mit dem Schließmuskel zu umfassen und „festzuhalten“. Dieser Wechsel zwischen Entspannung (Ein) und Anspannung (Aus) kräftigt den analen Schließmuskel in dem Maße, in dem er flexibler wird.
Zusätzlich wird das „Muskelgedächtnis“ reaktiviert, die Entspannung als Grundzustand zu definieren.
Diese Anwendung mit Kontraktionen ist nur mit der besonderen Form der FMS-Dilatoren möglich, näheres dazu findest du in der Gebrauchsanweisung.
Nach vollständiger Abheilung der Analfissur kannst du als Präventionintensiver massieren und die Größen innerhalb einer Anwendung schneller steigern. Die Anwendungsart bleibt gleich: das Spiel mit dem Einfühen in der Entspannung und dem Versuch, den Dilator zu halten während der Anspannung. Wir empfehlen, dabei auch die Atmung aktiv einzusetzen und nach der Regel A-A-A/ E-E-E zu trainieren. Das bedeutet: ausatmen-anspannen-ausführen und einatmen-entspannen-einführen.
Die letzteren Übungen haben als heilsame Nebenwirkung eineenorme Wirkung auf die gesamte Beckenbodenmuskulatur, insbesondere gegen Inkontinenz.
Bei Männern bewirken die o.a. Anwendungen je nach Intensität auch eine Stimulation bzw. Massage der Prostata. Natürlich kannst du als Mann mit FMS-Dilatoren eine Prostatamassage auch unabhängig von den Beschwerden gezielt vornehmen, um Prostatitis oder Erektionsschwäche entgegenzuwirken bzw. zu therapieren und deine Potenz zu erhalten oder zu steigern.
FMS-Dilatoren eignen sich ebenso zur Behandlung vieler Probleme im Vaginalbereich, z.B.
FMS-Dilatoren sind weltweit einzigartig für die Nachsorge und Weiterbehandlung der Vagina bei Transfrauen nach einer geschlechtsangleichenden Operation. Als zusätzliche Hilfsmittel möchten wir hier auf unsere einzigartigen Theros® Vagina Stents hinweisen.
Neben allen therapeutischen ergeben sich durch die phallische Form auch erotische Anwendungen als Glasdildos, siehe z.B. „Anwendungen für Paare“.
Alle Anwendungsmöglichkeiten findest du unter „Besonderheiten der FMS Dilatoren“.
Unter „Häufige Fragen zu FMS-Dilatoren“ findest du weitere Infos und in unseren Ratgebern behandeln wir weitere spezielle Themen. Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne persönlich mailen. Ich antworte dir gern.
Kontakt: hsw@theros.de
Hera Schulte Westenberg