0

Ihr Warenkorb ist leer

Lichen sclerosus: Symptome und Behandlung

Lichen sclerosus: Symptome und Behandlung

Lichen sclerosus ist eine chronisch entzündliche Erkrankungen der Haut im Bereich Vulva und Anus. In diesem Ratgeber bekommst du umfassende Informationen, auch wie du die Symptome mit einer neuen Methode deutlich lindern kannst.

Lichen sclerosus (atropicus) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Haut im Bereich von Vulva und Anus. In diesem Ratgeber bekommst du Informationen über Ursachen, Diagnose, Symptome und Behandlung. Und wie du mit einer neuen Form von Behandlung die Symptome deutlich lindern bzw. den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessern oder sogar stoppen kannst.

Das Besondere an Lichen sclerosus (atropicus) ist, dass diese Erkrankung beinahe ausschließlich auf der Haut im Anal- und Genitalbereich, bei Frauen rund um die Vulva auftritt und dort massive Hautveränderungen verursacht. Lichen innerhalb der Scheide ist extrem selten. Zwar gilt Lichen sclerosus in verschiedenen Fachrichtungen der Medizin als unheilbare Krankheit, dennoch gibt es verschiedene Methoden und alternative Therapien für Betroffene, die Ursachen selbst zu behandeln und zumindest die Symptome wie Hautveränderungen und deren Auswirkungen deutlich zu lindern.

Vorab möchte ich eine neuartige Behandlungsmethode vorstellen: Mit FMS-Dilatoren können betroffene Frauen sehr schonend und effektiv den Folgen in Form von Verengungen des Scheideneingangs und Verwachsungen oder Schrumpfungen der Schamlippen entgegenwirken, und sogar nach dem Auftreten diese wieder flexibilisieren. Die Wirkung von FMS-Dilatoren beruht dabei jedoch weniger auf Dehnung wie bei herkömmlichen Dilatoren, sondern sie flexibilisieren Verhärtungen durch sanfte Massage. Sie sind als Medizinprodukt zertifiziert und erfüllen damit die gesetzlichen Anforderungen der Medizin bezüglich klinischer Studien, nachgewiesener Wirksamkeit und Anwendungssicherheit. Hier findest du Informationen zur Anwendung bei Hauterkrankungen wie Lichen sclerosus.

Ursachen / Entstehung von Lichen sclerosus

Lichen sclerosus gehört zu den Krankheiten, deren Ursachen und Entstehung in der Medizin immer noch nicht definitiv bestimmt werden konnten. Die Krankheit zählt zu den Autoimmunerkrankungen, wobei es sowohl hormonelle und genetische Einflüsse zu geben scheint.

Vorrangig sind Frauen und Mädchen betroffen, selten Männer und Jungen. In der Regel verläuft die Erkrankung schubweise, wobei zwischen den Schüben mehrere Jahre liegen können.

Ermittlung der Diagnose

Die Ermittlung der Diagnose resultiert aus der Begutachtung der befallenen Regionen und der Symptome. Zusammen genommen lässt sich so ein sicherer Befund stellen. Allerdings setzt es voraus, dass ein/e darin erfahrene/r Ärztin/Arzt oder Gynäkologie konsultiert wurde. Es scheint zahlreiche Patientinnen / Patienten zu geben, die einen regelrechten „Marathon“ und viele Untersuchungen von Ärztin/ Arzt und Gynäkologie hinter sich hatten, bis es zu einer eindeutigen Diagnose kam.

Die Medizin ist bei der Diagnose von Lichen Sclerosus eben nicht unfehlbar. Ein Schweizer Arzt hat den „Lichen sclerosus Score“ entworfen, der bei der Ermittlung der Diagnose sehr hilfreich ist. Schließlich gibt es auch noch die Möglichkeit der Biopsie, die selten genutzt wird. Sie dient dazu, andere Krankheiten auszuschließen. Oft sind es auch die Patient*innen selbst, die im Laufe der Zeit zu Experten werden und zuverlässig Befunde am eigenen Körper feststellen.

Symptome von Lichen sclerosus bei Frauen

Die Krankheit beginnt im Allgemeinen mit Brennen und Juckreiz im Genitalbereich. Das entstehende Ekzem ist zunächst bräunlich-rot. Daraus resultieren mit der Zeit weißliche, oft glänzende Flecken, typischerweise in Achterform um Vulva und Anus. Die Erkrankung begrenzt sich ausschließlich auf die äußere Anogenitalregion, also auf den äußeren Analbereich und die Vulva, die Vagina selbst ist nie betroffen. Die Haut ist dünner mit einigen verdickten Arealen, die ebenfalls weiß sind (atropicus). Gelegentlich finden sich Einblutungen.
Lichen sclerosus an der Vulva
Ebenso treten Verhärtungen und Einrisse auf, die zu wunden Stellen und schließlich zu weißlichen Vernarbungen führen.

Diese Hautveränderungen werden von einem starken, anhaltenden Juckreiz begleitet. Die Haut ist empfindlich, rissig und wund. Auftretende Schmerzen verstärken sich durch Geschlechtsverkehr, häufig mehre Tage lang. Auch das Wasserlassen kann erschwert und schmerzhaft sein.

Selten berichten Patientinnen / Patienten vom Auftreten aller Symptome gleichzeitig, d.h. das Beschwerdebild variiert von Frau zu Frau.

Bei Lichen ruber planus (Knötchenflechte) bzw. Lichen planus zeigen Patienten/Patientinnen häufig die gleichen Beschwerden, jedoch zusätzlich im Mund. Im späteren Verlauf der Erkrankung können am Zahnfleisch, im Scheideneingang (Vestibulum) und auch in der Scheide neben Verengung durch Verhärtung sehr schmerzhafte Flächen auftreten (Lichen planus erosivus).

Als Hilfsmittel zur Behandlung dienen Dilatoren. FMS-Dilatoren sind besondere Glasdilatoren mit einer neuen Form für eine äußerst schonende und gleichzeitig effiziente Art der Behandlung. FMS-Dilatoren finden bei vielen anderen Krankheitsbildern, in der Medizin und Gynäkologie Verwendung.

Symptome bei Männern und Kindern

Bei Männern ist vor allem die Vorhaut des Penis betroffen, durch deren Verhärtung kommt zu einer Verengung, genannt Phimose. Dadurch entstehen Entzündungen, da die Vorhaut zu Hygienezwecken nicht mehr oder nur sehr begrenzt zurückgeschoben werden kann.

Weitere Symptome männlicher Patienten sind denen von Frauen sehr ähnlich: Es kommt zu Juckreiz und die Haut verfärbt sich weiß, es kann ebenso zu Narbenbildung kommen. Auch hier können Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und beim Wasserlassen auftreten. Besonders bei fehlender Therapie können auch die Eichel selbst und der Harnröhrenausgang betroffen sein.

Auch Kinder werden können bereits von Lichen sclerosus betroffen sein, Juckreiz und äußerliche Symptome sind dabei meist nicht so stark ausgeprägt. Häufig tritt bei Kindern aber als Begleiterscheinung eine starke Verstopfung auf.

Behandlung von Lichen sclerosus

In der Regel werden die Symptome und Begleiterscheinungen dieser Erkrankung auf den betroffenen Hautregionen mit Kortison bzw. kortisonhaltiger Salbe behandelt, zunächst täglich als Stoßtherapie, später zur Erhaltung des Therapieerfolgs seltener. Gelegentlich wird ein kortisonhaltiges Medikament auch als Injektion durch die/den behandelnde/n Ärztin /Arzt oder bei Frauen in der Gynäkologie verabreicht. Salben ohne Kortison (z.B. Deumavan, Noreiz, Dermatol) sind langfristig schonender, aber leider akut auch weniger effektiv.

Von einer grundsätzlichen Heilung wird zumindest schulmedizinisch nicht ausgegangen, die Beschwerden können aber stark gelindert werden. Es gibt auch neue Therapien mit Laserverfahren, z.B. dem Mona Lisa Touch Laser. In Kliniken ist die Zusammenarbeit der Gynäkologie mit der Radiologie und Gastroenterologie möglich.

Wenn bei Männern nur die Vorhaut befallen ist, kann es durch eine Beschneidung, also durch die operative Entfernung der Vorhaut, zu einer nachhaltigen Heilung kommen. Auch bei männlichen Patienten oder Kindern sind Kortison und Pflege durch fetthaltige Salben wie Dermatol die angezeigte Form der Behandlung. Weitere Informationen findest du bei der Lichen Sclerosus Selbsthilfe Deutschland unter www.lichensclerosus-deutschland.de.

Selbstmanagement und Leben mit Lichen

Folgende Maßnahmen helfen dir, die Krankheit Lichen sclerosus in dein Leben zu integrieren.

Adäquater Umgang mit den Hautveränderungen:

  • Pflege die betroffenen Regionen regelmäßig mit rückfettenden Salben oder speziellen Pflegeserien wie Dermatol, Deumavan, Linola, Noreiz etc.
  • Vermeide herkömmliche Seifen im Intimbereich, benutze besser pflegende Waschlotionen
  • Trage luftige Kleidung, Slips aus Naturprodukten wie Baumwolle oder Seide, verzichte auf das Tragen von Tangas
  • Achte auf weichen Stuhlgang, besonders, wenn auch der Anus betroffen ist (z.B. mittels Flohsamenschalen).

Da es sich bei Lichen sclerosus um eine Autoimmunerkrankung handelt, solltest du die typischen Ernährungsgrundsätze zum Stabilisieren des Immunsystems beachten:

  • Nimm viel frisches Gemüse und Obst zu dir. Es gibt Hinweise auf eine Besserung der Beschwerden durch Verzicht auf Milchzucker und -eiweiß, Gluten und Histamin, das ist allerdings nicht durch Studien belegt.
  • Achte auf deine Psychohygiene und die work-life-balance: Auch das Erlernen Entspannungsmethoden und Meditation werden dir helfen.

Soziales und Therapie:

  • Tausche dich mit anderen Betroffenen in Selbsthilfegruppen aus. Vorsicht bei Internetforen, die von „Betroffenen“ betrieben werden! Nur ein Anruf kann klären, ob diese Person wirklich life existiert
  • Sexualberatung und -therapie: Lass dir helfen, wenn du nach einem erfolgten Schub und längerer Enthaltsamkeit Angst vor erneuten sexuellen Aktivitäten hast, oder auch um alternative Formen von Sexualität zu entwickeln.

Wichtig ist das behutsame Dehnen des vaginalen Introitus (Scheideneingang) bei der Frau bzw. der Vorhaut beim Mann – damit kannst du einer Verengung bzw. Verwachsung vorbeugen. Wir bevorzugen für unsere spezielle FMS-Methode (Flexibilisierung und Massage) die FMS-Glasdilatoren aus Borsilikatglas, denn diese Herangehensweise ist erheblich schonender und effizienter als die mit konischen Dilatoren.

Wie kann ich Lichen selbst behandeln

Du kannst Lichen Sclerosus selbst behandeln: Als Basis ist eine gute Pflege deiner Vulva bzw deiner Vorhaut mit fetthaltigen Cremes zur Verbesserung der Elastizität der Haut wie auch gegen den Juckreiz ratsam. Um eine durch Vernarbung verengte Vulva und vielleicht sogar eine Operation zu vermeiden, haben wir FMS-Dilatoren entworfen.

Sie sind extrem glatt und schonend und ihre besondere Wirksamkeit beruht nicht auf Dehnung, sondern auf Bewegung und Flexibilisierung der betroffenen Hautpartien durch einen sanften Massageeffekt. Außerdem sind sie in 27 Größen erhältlich, so kannst du die Größen genau auf deine Bedürfnisse abstimmen.

FMS-Dilatoren sind als Medizinprodukt zertifiziert.

Hier findest du alles über ihre besonderen Eigenschaften.

Dilatoren Set

Das könnte Dich auch interessieren:

Michael Hein
Michael Hein